| Dehne Replik | 
	
    |    
   
   | 
  
  es gibt ja 
	mittlerweile die ein oder andere Dehne Replik, sowohl in elektronischer LED 
	Ausführung als auch eine US Nachbau. Bei originalen ist meist der Seilzug 
	ab, oder den Geber erwischt der Zinkfraß. also was tun? Genau selber eine 
	bauen, das original diente mir natürlich als Muster, die Umsetzung ist ein 
	bisschen anders erfolgt, um dem Problem mit dem klemmenden Zeiger aus dem 
	weg zu gehen. Optisch und on den Gesamtabmaßen wird sie sich nicht vom 
	original unterscheiden, das Ziffernblatt sowie ein neuer Chromring kommt aus 
	den USA (~100€)
  beim Seilzug 
	werde 
	ich auf einen Federstahldraht zurückgreifen und einer 4mm Bowdenzughülle. 
  der Zeiger ist 
	0,5mm Federstahlblech und der Korpus besteht aus 4mm Stahl mit einer 
	gefrästen Nut zur Zeigerführung.
  den Lampenhalter 
	habe ich wie Original auch, aus Alu gedreht.
  auch hier werde 
	ich noch den einen mechanischen VDO Geber anpassen. | 
  
    | Dehne Test 
	(04.10.09) | 
	
    |    
   
Funktionsvideo: 
 | 
  
  Das Gehäuse habe 
	ich fertig, die Abdeck-/Führungsblende aus 0,6mm Stahl ebenso (damit der 
	Zeiger nicht an dem Ziffernblatt reibt)
  Zusammengesetzt 
	habe ich die Abdeckung mit dem Korpus nicht wie original durch schweißen, 
	sondern habe das ganze geklebt mit 2K-Epoxy.
  Zeiger in matt 
	schwarz lackiert und den Hintergrund entsprechend Elfenbein / Rot abgesetzt.
  den Lampenhalter 
	noch poliert.
  jetzt muss ich 
	noch den Geber organisieren und die Anlenkung zum Bowdenzug verpressen. | 
  
    | Dehne Double 
	(06.10.09) | 
	
    |    
   
   | 
  
  da das erste 
	Muster am meisten Zeit braucht, hab ich gleich ein Zweites mit gebaut.
  ebenso hab ich 
	mir heut noch eine Bowdenzughülle organisiert und diese mit dem Flexrohr 
	verklebt. Nächster schritt ist das Verpressen der beiden Teile und das 
	anschließende Lackieren. | 
  
    | Kleinserie 
	(09.10.09) | 
	
    |    
   
      
   
   
   
 | 
  
  so, es kam wie es 
	kommen musste, ein Chromring ist nicht lieferbar... also rann ans Papier und 
	den originalen Ring vermessen und aus Alu Vollmaterial gefräst. Einen riesen 
	Dank hier an den Rainer der mir mal schnell von gestern auf heute 4 Ringe 
	aus dem Vollen rausgearbeitet hat. TOP!!!
  dann hab ich die 
	Radien nachgearbeitet und den Rahmen entsprechend poliert. Sitzt , passt, 
	wackelt und hat Luft wie ich finde.
  abschließend hab 
	ich jetzt noch das "Flexrohr" (da Teilstück kann man relativ leicht 
	verformen um den Seilzugbogen anzupassen) mit dem Korpus verpresst, da kam 
	mir meine Bremsbelagnietmaschine gerade recht.
  jetzt muss ich 
	das ding noch lackieren, und den Aufkleber am Seilzug nachmachen und wenn 
	mein Ziffernblatt kommt dann wird eine verbaut. | 
  
    | Fertig 
	(11.10.09) | 
	
    |    | 
  
  nun sind 2 
	fertig, zumindest die anzeigen selber. Um noch näher an das Original zu 
	kommen habe ich noch den Pressfalz nachgeahmt am Rohr.
  die Gehäuse hab 
	ich dann noch entsprechend lackiert. | 
  
    | Geberarm 
	(15.10.09) | 
	
    |    
   
 | 
  
  so, nachdem ja 
	meine originale Dehne noch auf dem Weg ist, ich aber weiß das der arm vom 
	Geber gebrochen ist (wie immer und wie auch bei meiner aus dem Braunen), 
	habe ich kurzerhand schnell einen selber gemacht
  und gleich einen 
	2. als Reserve. | 
  
    | Geber komplett 
	(21.10.09) | 
	
    |    
      
      
   
Funktionsvideo: 
 | 
  
  nun, es kam meine 
	australische Dehne anzeige an, die ich eigentlich nur wegen dem Geber 
	gekauft hatte, aber der war wie mein alter vom 57er nicht zu gebrauchen. Das 
	material des Gebergehäuses ist extremst anfällig auf Rissbildung, Verzug 
	usw. Da mir meine VDO "conversion" nicht ganz gefällt, hab ich kurzerhand 
	heut schnell ein Gebergehäuse aus dem Vollen gedreht -> das Ergebnis ist 
	rein funktional PERFEKT!
  nachdem ich den 
	originalen Deckel noch entrostet und neu lackiert hatte war bis auf den 
	Aufkleber alles komplett, und selbigen drucke ich morgen noch am Farblaser 
	auf Folie. | 
  
    | Geber Replika 
	(28.10.09) | 
  
    |    | 
  
  so, wenn schon 
	Repro, dann gescheit :-). Ich hab kurzerhand den VDO Geber so modifiziert 
	mit 2 Drehteilen, das ich ihn so montieren kann wie original (die Optik 
	betreffend) und das der Anzeigeweg passt. wenn man jetzt noch die Auflösung 
	von Min. nach Max besser haben möchte müsste man den Arm noch verlängern vom 
	Schwimmer.
  ein original 
	Dehne Deckel passt nun drauf, da müsste ich noch einen nachbauen, aber ich 
	hab grad keinen bock mehr :-) da genügend anderes wartet. For Sale: | 
  
    |   Home |